Ein Fenster auf die Logistikdrehscheibe
11. Hafenspaziergang mit tausenden Besuchern/innen

Heimat – Hafen Dortmund Hier spürt man den Herzschlag des Ruhrgebiets
Der Dortmunder Hafen – verkehrstechnisch attraktiv im Osten des Ruhrgebiets mit seinen über fünf Millionen Einwohnern gelegen – ist ein Industrie- und Logistikstandort von internationaler Bedeutung. Über Wasser, Schienen und Straßen ist der Dortmunder Hafen mit dem gesamten europäischen Verkehrssystem verbunden. Der Hafen ist Warendrehscheibe für das gesamte Ruhrgebiet, die angrenzenden Regionen sowie für die ZARA-Seehäfen Zeebrugge, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam und die deutschen Seehäfen.
11. Hafenspaziergang mit tausenden Besuchern/innen
Neues Verkehrsangebot ermöglicht Verlagerung von Lkw-Transporten auf Schiene und Wasserstraße
Umschlaganlage am Hafen wird um 30.000 qm Depotfläche erweitert
Sabine Poschmann MdB absolvierte ein Praktikum im Dortmunder Hafen
Schwerpunktthema in dieser Ausgabe: Gerüstbau und Steigtechnik: Experten für komplexe Aufgaben
Die Zusammenarbeit der Dortmund Hafen-Gruppe (Dortmunder Hafen AG / Container Terminal Dortmund GmbH / Dortmunder Eisenbahn GmbH / DE Infrastruktur GmbH) in Verbindung mit den im Hafen ansässigen Speditionen und Umschlagunternehmen garantiert eine hohe Kompetenz bei Massengut-, Stückgut- und Containertransporten und stellt damit die Versorgung der gesamten Region sicher. Die trimodale Ausrichtung des Dortmunder Hafens ermöglicht die Vernetzung der drei Verkehrsträger Schiff, Eisenbahn und Lkw und bietet damit effiziente und nachhaltige Transportketten.
Zum Download: